Menschen müssen schlafen. Das Bedürfnis zu schlafen, unterliegt keiner persönlichen Wahl. Schon eine schlaflose Nacht kann zu extremer Kurzzeit-Schläfrigkeit führen, während andauernde Schlafstörungen chronische Müdigkeit verursachen können. Allerdings drängt uns die heutige "24-Stunden-Gesellschaft" dazu, unseren Schlaf zu opfern ohne Rücksicht auf die negativen Effekte auf unsere Gesundheit und Fähigkeiten.
20% der Bevölkerung leiden an unterschiedlich starken Schlafstörungen, welche starke Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und eine ausgeprägte Handlungsunfähigkeit verursachen können. Dies birgt ein hohes Risiko für Verkehrs- und Arbeitsunfälle. Schläfrigkeit verringert unsere Reaktionszeit, Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit.
Wenn wir nicht genug oder qualitativ schlecht schlafen, reduziert dies unsere Aufmerksamkeit, die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und unsere Entscheidungsqualität. Schlafentzug und die sich daraus ergebenden Folgen wie Müdigkeit, Unaufmerksamkeit, Hypovigilanz und Stress gehören zu den Schlüsselursachen für ernsthafte Betriebsunfälle, einschließlich der meisten Nuklearunfälle (Tschernobil, Three-mile Island) und weiteren höchstgravierenden Unfällen wie das Bhopal Chemie-Unglück.
|
|
Außerdem korrelieren etwa 40% der tödlichen Verkehrsunfälle auf US-Autobahnen mit Müdigkeitserscheinungen, wobei jährlich 240000 Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit Schlaf stehen. Britische Statistiken zeigen, dass 25% der Verkehrsunfälle mit der Müdigkeit des Fahrers in Verbindung stehen. Gemäss dem Luftfahrt-Sicherheits-Aufzeichnungssystem der NASA hängen ungefähr 21% der Luftfahrtunfälle ebenfalls mit Müdigkeit zusammen. Diese alarmierenden Zahlen begründen die Motivation für SENSATION. Aber die Schlafdauer bietet auch die bisher ungenutzte Möglichkeit, unsere Gesundheit zu überwachen. Während des Schlafes sind wir in einer voraussehbaren und kontrollierbaren Umgebung, was SENSATION als Forschungsgelegenheit nutzt.
|